Damengruppe feiert 50-jähriges Bestehen
In diesem Jahr kann die Damengruppe des Schützenvereins Bohmte auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken. In der festlich geschmückten Schützenhalle wurde dieses Ereignis am Samstag, 09.08.2025 gebührend gefeiert. Durch den offiziellen Teil führte Damenleiterin Heike Sieker. Ganz besonders begrüßte sie die Ehrendamenleiterin Renate Rettig, die seit 54 Jahren Mitglied im Verein ist und die maßgeblich dazu beigetragen hat, dass die Damengruppe gegründet wurde. Ebenso herzlich begrüßte sie die vier Gründungsmitglieder Elisabeth Papenfuß, Irmgard Bothmer und Doris Braak.
Auch Gemeindebürgermeister Markus Kleinkauertz und der Präsident des Kreisschützenverbandes Wittlage Rolf Placke waren der Einladung zu dieser Jubiläumsfeier gefolgt, ebenso wie der Vorstand des Schützenvereins Bohmte mit seinem Präsidenten Christian Tiemann und die ehemaligen Präsidenten Dirk Sieker und Hubert Skolasti.
Nach den Grußworten, in denen Glückwünsche zum Jubiläum überbracht wurden, ließ Heike Sieker die letzten 50 Jahre Revue passieren. Sie erinnerte an die Anfänge und berichtete von den vielen Aktivitäten, Unternehmungen, geselligen und kameradschaftlichen Zusammenkünften und sportlichen Erfolgen der Damen im Schützenverein Bohmte.
Mit Ilse Merhof und Herta Samland traten 1966 die ersten Damen in den Schützenverein Bohmte ein. 1975 waren es schon 12 Damen und so wurde beschlossen eine eigenständige Damengruppe zu bilden, deren Sprecherin und spätere Damenleiterin Ilse Merhof wurde. Als Stellvertreterin stand ihr Renate Rettig zur Seite, die 1986 die Position der Damenleiterin übernahm und fast 20 Jahre ausfüllte.
In vielen Bereich war Irmgard Bothmer eine Vorreiterin der Damen im Verein. Sie holte 1980 als erste Frau in der Vereinsgeschichte den Adler von der Stange und wurde die erste regierende Schützenkönigin. Im Jubiläumsjahr des Schützenvereins 1992 stand sie als erste weibliche Adjutantin ihrer Königin Waltraud zur Seite und 1994 wurde sie die erste Grünkohlkönigin überhaupt. Ihr folgten viele weitere Damen.
Anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums 1992 entstand unter der Regie von Renate Rettig in mühevoller Kleinarbeit das Wappenbild in unsere Schützenhalle.
2004 stand dann der Generationenwechsel an und Elke Broscheit, die zunächst Stellvertreterin war, wurde zur neuen Damenleiterin gewählt. Ihre Stellvertreterin wurde Jutta Petschull. Unter ihren Händen unternahmen wir viele schöne mehrtägige Fahrten, z. B. nach Wien, Oslo, Garmisch, Berlin, Hamburg und München.
Ein besonderes Highlight war sicherlich die Ausrichtung des Bezirksdamentages des Schützenbundes Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in Bohmte im Jahr 2007. Im gleichen Jahr wurde Ilse Merhof Königin der Schützendamen im Kreis. Das gefiel Elke Broscheit so gut, dass sie selbst im darauffolgenden Jahr Königin wurde.
2017 konnte Rica Broscheit den begehrten Titel Kreiskönig bzw. Kreiskönigin erringen und sich damit gegen ihr männlichen Mitbewerber durchsetzen.
Unter der Mithilfe von Elke Broscheit wirken die Schützendamen bei allen Veranstaltungen des Vereins mit. Die Küche ist dabei fest in der Hand unserer Hallenwartin Petra Fricke. So manche Kuchen wurden gebacken und Salate gefertigt. Kaffee wurde hier schon literweise gekocht.
Aber auch schießsportlich sind wir erfolgreich unterwegs. Wir nehmen jedes Jahr an Rundenwettkämpfen und Meisterschaften – bis hin zur Deutschen Meisterschaft – teil.
Seit 2016 wird die Damengruppe nun von Heike Sieker erfolgreich geleitet. Mit Blumensträußen bedankte sie sich bei den anwesenden Gründungsmitgliedern für ihren Mut und ihre Tatkraft, die zur Gründung der Damengruppe im Jahr 1975 führte. Toll, dass sie dem Verein bis heute treu geblieben sind.
(v. l. Elisabeth Papenfuß, Irmgard Bothmer, Renate Rettig, Doris Braak, Heike Sieker)
In einem Fotobuch hat Elke Weishaupt Fotos der verschiedenen Aktivitäten der Damen im Schützenverein Bohmter der letzten Jahrzehnte zusammengetragen und dieses den Gründungsmitgliedern und der Damenleiterin Heike Sieker, sowie den ehemaligen Damenleiterinnen Elke Broscheit und Renate Rettig als Erinnerung überreicht.
Noch viel mehr Fotos wurden auf einem Fernseher in der Schützenhalle präsentiert, wodurch viele Erinnerungen geweckt wurden und so manches „Oh ja, weißt du noch?“ ertönte.
Durch Sektempfang, Cocktails, Grillbuffet, Kaffee und Kuchen waren wir bestens versorgt – vielen Dank an unsere Männer für einen hervorragenden Service!
Eigens für diesen Tag von Dirk Sieker gestiftete Jubiläumsnadeln wurden durch einen Schießwettbewerb auf Glücksbasis ausgeschossen. Erst zur Siegerehrung erfuhren wir, wie die fünf abgegebenen Schüssen mit dem Luftgewehr aufgelegt gewertet wurden. Dabei kam es nicht darauf an, die besten Zentrumsschüsse abzugeben, vielmehr wurde multipliziert, subtrahiert, gewürfelt und Werte umgedreht. Nach dieser komplizierten Rechenmethode konnte Vanessa Möller mit 170 Punkten die Goldnadel gewinnen. Für Uschi Schierbaum reichten 158,4 Punkte für Silber und die Bronzenadel erhielt Elke Fortmann-Richter mit 155 Punkten.
Abends ging es dann noch zur Nachtwächtertour nach Osnabrück. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser tollen Jubiläumsfeier beigetragen haben!
E. Weishaupt – August 2025